Antonio Amer Baque

Souschef, Restaurant Facil**, The Mandala Hotel, Berlin

 

Im Wettbewerb assistiert ihm Willy Breitlow (Commis de Cuisine, Restaurant Horváth**, Berlin)

Kurzbiografie

*10.11.1994

Antonio Amer Baqué wurde in die Welt der Kulinarik hineingeboren. Aufgewachsen in Palma de Mallorca, verbrachte er einen Großteil seiner Kindheit im Restaurant seiner Großmutter und kam dadurch schon früh mit der Gastronomie in Berührung.

Nach seiner Ausbildung zum Koch an der renommierten Escola d’Hosteleria de les Illes Balears auf Mallorca sammelte er erste Erfahrungen als Demi-Chef de Partie im Restaurant Molí des Torrent in Santa Maria del Camí. Diese Station sollte seinen weiteren Lebensweg maßgeblich beeinflussen, denn die Betreiber des Restaurants erkannten schnell sein großes Talent und seinen Ehrgeiz. Sie ebneten ihm den Weg in die deutsche Sternegastronomie, indem sie ihm eine Anstellung in einem renommierten Restaurant verschafften.

So zog er 2014 nach Deutschland und arbeitete insgesamt sechs Jahre lang in der wohl bekanntesten Kaderschmiede des Landes – dem Hotel Traube Tonbach. Zunächst arbeitete er vier Jahre lang als Chef de Partie im Restaurant 1789* (damals Köhlerstube), bevor er im renommierten Dreisterne Restaurant Schwarzwaldstube tätig wurde. Insbesondere der Erhalt des ersten Michelin-Sterns während seiner Zeit in der Köhlerstube war eine Erfahrung, die ihn maßgeblich prägte.

Im Februar 2022 wechselte er als Sous-Chef in das Restaurant Facil ** im The Mandala Hotel in Berlin.

Antonio ist bekannt für seine tiefgründigen, dynamischen und kreativen Gerichte. Dabei schöpft er seine Inspiration aus jeder Lebenssituation, egal ob es eine Reise in ein fernes Land oder eine Fahrt in der S-Bahn ist. Es ist diese unerschütterliche Neugierde und Leidenschaft, die ihn antreibt, ständig neue Ideen zu kreieren und umzusetzen.

Simon Bantle

Sous Chef – EPOCA by Tristan Brandt* Waldhaus Flims Wellness Ressort & Spa, Flims (Schweiz)

Im Wettbewerb assistiert ihm Simon Scheuerlein (Junior Chef, Bayrischer Hof Spalt, Spalt)

Kurzbiografie

*20.09.1996

Simon Bantle ist ein aufstrebender junger Koch, der bereits jetzt auf beeindruckende Meilensteine zurückblicken kann. Seine Karriere begann im renommierten Hotel Bareiss in Baiersbronn, wo er von 2014 bis 2017 seine Ausbildung absolvierte. Bereits während dieser Zeit zeigte sich sein außergewöhnliches Talent und seine Leidenschaft für die Kochkunst, weswegen er anschließend direkt als Chef de Partie im Drei Sterne Restaurant des Hotels angestellt wurde. Dort konnte er unter der Führung von Claus-Peter Lumpp wertvolle Erfahrungen sammeln und seine Fähigkeiten weiter verbessern – ein Vorbild und Mentor, der ihn maßgeblich geprägt hat.

Im Jahr 2019 wechselte er zum renommierten Hotel Restaurant Hirschen – Douce Steiner in Sulzburg, wo er ebenfalls als Chef de Partie tätig war.

Seit Mai 2021 ist Simon Bantle im EPOCA by Tristan Brandt* im Waldhaus Flims in der Schweiz. Nach kürzester Zeit wurde er aufgrund seiner herausragenden Leistung zum Sous Chef befördert und nimmt dort die Gäste neben Küchenchef und Sternekoch Niklas Oberhofer auf eine kulinarische Reise mit. Bereits im Oktober 2022 – weniger als zwei Jahre nach Restauranteröffnung – wurde das EPOCA mit dem ersten Michelin Stern ausgezeichnet.

Des weiteren konnte er sich 2022 bereits als Assistent an der Seite von Niklas Oberhofer am Wettbewerb Koch des Jahres beweisen und sich durch seine Leistung den Titel Newcomer des Jahres sichern.

Er selbst beschreibt sich als zielstrebig, loyal und flexibel – Eigenschaften, die sich in seiner Arbeit als Koch widerspiegeln, denn er ist immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, um sich weiterzuentwickeln und seine Fähigkeiten zu verbessern. Simon Bantle ist zweifellos ein vielversprechendes Talent in der Spitzengastronomie und wird auch in Zukunft für Aufsehen sorgen.

Marcel Förster

Küchenchef – Agata’s* – Düsseldorf

Im Wettbewerb assistiert ihm Jasper Wcislo (Sous Chef, Agata’s*, Düsseldorf)

Kurzbiografie

*26.07.1993

Der Düsseldorfer Küchenchef Marcel Förster hat sich in der lokalen Gastronomieszene bereits einen Namen gemacht. Seit Mai 2021 begeistert er mit einer kreativen, modernen und finessenreichen Küche im Restaurant Agata’s in Düsseldorf. Er begann zunächst als Souschef doch übernahm schon bald selbst die Federführung. Seit August 2022 ist er Küchenchef des Restaurants und stellte sein kulinarisches Talent unter Beweis als er den begehrten Michelin Stern verteidigte, den das Agata’s seit 2014 trägt.

Zuvor war er als Sous Chef in mehreren renommierten Restaurants tätig, darunter das Roku Japanese Dining & Wine, das Restaurant Zweigleisig und Anthonys Kitchen in Meerbusch. Am meisten geprägt hat ihn jedoch seine Zeit in Irland, wo er sechs Monate im The Pig’s Ear in Dublin arbeitete. Dort lernte er eine kompromisslos produktorientierte Küche kennen, die ihn begeisterte und die er immer wieder in seine eigene Arbeit einfließen lässt. Seine Inspiration findet er in den verschiedensten Lebenssituationen und verfolgt eine weltoffene und moderne Stilistik.

Marcel Förster wusste schon früh, dass er Koch werden wollte. Inspiriert von Omas Küche absolvierte er frühzeitig verschiedene Praktika in der Küche und begann seine Ausbildung mit 17 Jahren in der Brauerei zum Schiffchen in Düsseldorf. Getrieben von seiner Passion und seinem Ehrgeiz hat er sich kontinuierlich an die Spitze der Kulinarikszene gearbeitet und sich stets neuen Herausforderungen gestellt, wie zum Beispiel seiner Teilnahme beim San Pellegrino Young Chef Award 2022.

Entihal Khatib

Demi Chef de Partie – Leonardo Royal Hotel, Nürnberg

Ihr assistiert Christoph Ehler (Sous Chef, Leonardo Royal Hotel, Nürnberg)

Kurzbiografie

* 15.12.1987

Entihal Khatib ist zweifellos eine aufregende neue Stimme in der Welt der Kochkunst. Mit ihrer leidenschaftlichen und aromenreichen Fusionsküche macht sie sich einen Namen und behauptet sich in dieser männerdominierten Branche. Als einzige Frau, die es dieses Jahr ins Vorfinale von Koch des Jahres geschafft hat, wird sie im Live-Wettbewerb zeigen, dass sie zu den Besten der Besten gehört.

Geboren und aufgewachsen in Israel, hat Entihal Khatib zunächst einen Abschluss in hebräischer Literatur an der offenen Universität Isreal erworben, bevor sie sich im Bereich der HACCP-Prinzipien an der Universität Isreal weiterbildete. Danach erhielt sie ihre professionelle Ausbildung in Kochen am Institut Hachel in Haifa Israel, gefolgt von einem weiteren Jahr an der Be Chef Akademie in Haifa Israel, wo sie die Prinzipien der klassischen französischen, internationalen und orientalischen Küche erlernte.

Nachdem sie in der israelischen Gastronomieszene einige Erfahrung gesammelt hatte, zog sie nach Deutschland, wo sie seit Dezember 2021 als Demi Chef de Partie im Leonardo Royal Hotel in Nürnberg arbeitet.

Entihal Khatibs Liebe zum Kochen geht auf ihre Jugend zurück, als sie für ihre Geschwister und später für ihre eigenen Kinder kochte. Diese Liebe spiegelt sich in jeder ihrer Kreationen wider, die von einer handwerklichen Exzellenz und einer Leidenschaft für das Kochen geprägt sind.

In Ihrer neuen Heimat hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Wurzeln aus der Levante-Küche mit deutschen Einflüssen zu fusionieren. Dies zeigt sich in ihren einzigartigen und kreativen Gerichten, die die Aromen und Gewürze ihrer Heimat mit der deutschen Küche vereinen. Enithal Kathib ist zweifellos eine aufstrebende Köchin, die mit ihrer leidenschaftlichen und kreativen Fusionsküche die Gastronomieszene im Sturm erobern wird.

Miguel Marques

Sous Chef – Alois by Dallmayr Fine Dining** – München

Im Wettbewerb assistiert ihm Peter Leibetseder, Alois by Dallmayr Fine Dining**, München

Kurzbiografie

*28.04.1997

Miguel Marques hat sich in seinen jungen Jahren bereits in einigen der anspruchsvollsten und renommiertesten Küchen Europas bewiesen. Doch sein Weg zum Spitzenkoch begann auf dem Hof seines Großvaters, einem passionierten Landwirt, der ihm die Liebe zum Kochen und zu frischen, saisonalen Produkten vermittelte. Diese Leidenschaft hat er bis heute nicht verloren und lässt sie in seine Arbeit einfließen.

Nach seiner Ausbildung an der „Escola De Hotelaria e Turismo Douro Lamego“ in Portugal begann Miguel Marques seine kulinarische Laufbahn im The Yeatman * in V. Nova Gaia. Getrieben von seinem unstillbaren Ehrgeiz und seiner perfektionistischen Art entwickelte er sich schnell weiter und sammelte Erfahrungen in anderen renommierten Häusern wie der Vila Joya ** in Albufeira und dem Widder Restaurant ** in Zürich. Besonders geprägt hat ihn die Zeit unter dem herausragenden Koch Stefan Heilemann in der Schweiz, der ihm in seiner Vision für seine eigene Küche bestärkte.

Seit Oktober 2022 ist Miguel Marques Sous-Chef im Alois by Dallmayr Fine Dining ** in München und hat sich einen festen Platz in der Elite der deutschen Gourmet-Küche gesichert. Neben seinen beruflichen Erfolgen erhielt er persönliche Auszeichnungen, darunter den Gewinn des Wettbewerbs «Revolta do Bacalhau» im Jahr 2019 in Portugal sowie seine Teilnahme als Assistent am Wettbewerb Koch des Jahres 2021.

Mit einem tiefen Respekt vor den Traditionen seiner Heimat und einer großen Leidenschaft für seine Arbeit, überzeugt er mit einer produktorientierten puristischen Küche. Für die Zukunft träumt er davon, nach Portugal zurückzukehren und dort ein eigenes, erfolgreiches Restaurant zu führen.

Marcel von Winckelmann

Küchenchef - Landgasthof zum Müller – Ruderting

Im Wettbewerb assistiert ihm Florian Kornexl (Demi Chef de Partie, Esszimmer by Käfer**, München)

Kurzbiografie

*17.01.1994

Marcel von Winkelmann hat schon früh seine Liebe zur Gastronomie entdeckt – beim gemeinsamen Kochen mit Oma und Mutter am heimischen Herd. Sein Ziel immer vor Augen begann er seine kulinarische Karriere bereits sehr früh – im Alter von nur 15 Jahren absolvierte er die Ausbildung im Restaurant Schwingshackl Esskulur im Bayrischen Wald, das damals noch mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnet war. Mit nur 19 Jahren wagte er sich dann in den heiligen Gral der Kulinarikszene – das Restaurant Ikarus im Hangar 7 in Salzburg. Zwei Jahre hatte er dort die einzigartige Chance, von den besten Gastköchen der Welt zu lernen und seine Fähigkeiten zu perfektionieren. Diese Erfahrung hat seinen Kochstil maßgeblich geprägt und ihn zu einem kreativen und innovativen Küchenchef gemacht.

Es folgten Stationen als Demi Chef de Partie im Zwei Sterne Restaurant Il Gardino in Bad Grießbach nahe der österreichischen Grenze bevor er als Souschef im Restaurant Lukas und später Küchenchef im Restaurant Lukas-Steak in Schärding, Österreich tätig war.

Marcel hat nicht nur in verschiedenen Restaurants seine Spuren hinterlassen, sondern auch einen Rekordabschluss bei der IHK Niederbayern erzielt, als er 2017 seinen Küchenmeister abgeschlossen hat – das beste Ergebnis in der Geschichte der IHK-Küchenmeisterprüfung in Niederbayern.

Seit April 2021 ist er Küchenchef im Landgasthof zum Müller in Ruderting. Für seine Zukunft hat er sich große Ziele gesteckt – ein eigenes Restaurant und mindestens einen Michelin-Stern.

Keep up to date

Werde jetzt Teil der Koch des Jahres Familia und sei stets informiert über unsere Events, Aktionen und Kochtalente!