deneme bonusu veren siteler Finalisten 2022 - Koch des Jahres

Mario Aliberti

Küchenchef IVY, Karlsruhe

Anfang
  • geb. 19.03.1992
  • 2008-2011 Ausbildung zum Koch, Marks Restaurant/Elbel´s Catering, Raststatt

 

Mittendrin
  • 2012-2013 Commie de Cuisine/Demi Chef de Cuisine Bayrischer Hof**, München
  • 2015-2016 Chef de Partie, Stage Restaurant Tippling Club, Singapur

 

Derzeit
  • seit 2020 Küchenchef, IVY, Karlsruhe

Porträt

Kochen mit Amore! So hat es Mario Aliberti in die Wiege gelegt bekommen. Von seiner Mutter die mit Herzblut gekocht hat und seinem Vater der selbst Koch ist. Von ihm lernte er auch schon früh, was es bedeutet einen gastronomischen Betrieb zu führen.

Heute, einige Jahre und eine Menge an Erfahrungen reifer, sind ihm zwei Dinge als Küchenchef besonders wichtig: dass es bei ihm alle Auszubildenden durch die Prüfung schaffen, und sich jeder in seiner Küche zu Hause fühlt. „Man verbringt in der Küche mehr Zeit als daheim mit seiner Familie und seinen Freunden. Die Küche wird zu deinem Wohnzimmer und da musst du dich wohl fühlen.“

Derzeit hat Mario Aliberti sein Wohnzimmer im IVY´s in Karlsruhe und verpasst hier den Gerichten seine eigene Note. In seiner Crossover Küche kann man sich diverser kulinarischer Einflüsse erfreuen besonders die asiatischen Geschmacksnuancen haben es Mario Aliberti angetan. Dabei bleibt er in seinem Stil klar und liebt es mit säuerlichen Komponenten zu spielen.

Marvin Böhm

Souschef Restaurant Aqua*** – The Ritz Carlton, Wolfsburg

Anfang
  • geb. 19.09.1988
  • 2005-2008 Ausbildung zu Koch, Backstedter Mühle, Backstedt

 

Mittendrin
  • 2008-2010 Restaurant Schwarzwaldstube ***, Hotel Traube Tonbach
  • 2014-2015 Küchenmeister Hotelfachschule Heidelberg

 

Derzeit
  • seit 2010 Sous Chef Restaurant Aqua*** The Ritz Carlton, Wolfsburg

Porträt

Marvin Böhm überzeugt durch seine Zielstrebigkeit, Präzision und eine gute Portion Perfektionismus. Von Anfang an wusste er, dass sein Weg ihn in die gehobene Gastronomie führen sollte und genau da ist er jetzt auch. Seit 2010 arbeitet er nun schon im drei Sterne Restaurant Aqua des Ritz Carltons in Wolfsburg. Er scheint seinen Platz gefunden zu haben, denn wenn man ihn fragt, wo er sich in zehn Jahren sieht, dann sagt er voller Überzeugung: „Als Küchenchef im Aqua!“

Immer wieder stellt sich Marvin Böhm in diversen Wettbewerben unter Beweis. Er war unter anderem bei den Jungen Wilden, bei der Welmeisterschaft in Lyon des Bocuse D´or Wettbewerbs und beim Koch des Jahres. Er wird nicht müde sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.

Ehrgeiz durch und durch spürt man bei Marvin aber nicht nur in seinen Wettbewerbsanstrengungen, sondern auch in der Küche ist er dieser Mentalität verschworen. Dabei liebt er es schlicht, futuristisch und elegant, ohne dabei eine bestimmte Philosophie zu verfolgen. Inspiration findet er auch immer wieder in der Kunst, in verschiedenen Formen und Farben, welche er in seine Foodkreationen miteinfließen lässt. Mit Bestimmtheit, technischer Präzision und Methodik bringt Marvin schlichte und bis ins letzte Detail ausgeklügelte Kreationen auf den Teller, die überraschen und überzeugen.

Francesco D’Agostino

Küchenchef, Gioias Restaurant, Rheinau

Anfang
  • geb. 27.05.1987
  • Ausbildung als Koch und Hotelfachmann in Venezuela

 

Mittendrin
  • 2012-2016 – Küchenchef Haus Zauberflöte, Offenburg
  • 2017-2019 – Inhaber & Küchenchef Storchennest, Kehl am Rhein
  • November 2018 – 1. Platz bei der Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“

 

Derzeit
  • Seit Juni 2019 Chefkoch & Inhaber Gioias Restaurant, Rheinau
  • Ab Juni 2022 Neueröffnung: La Casita by Gioias, Rheinau

Porträt

„Essen macht Menschen glücklich“ – und Kochen macht Francesco D‘Agostino glücklich. Der Koch aus Venezuela mit italienischen Wurzeln, der die Fertigkeiten der französischen. Küche in der prestigeträchtigen Kochschule „Le Cordon Bleu“ in Madrid meistern lernte, eröffnete 2019 sein eigenes Restaurant in Rheinau, Deutschland. Er lässt sich durch und durch von kulinarischen Einflüssen aus aller Welt inspirieren. Leidenschaftlich entwirft er neue Geschmackskombinationen und integriert diese in seine vorwiegend regionale Fusionsküche. Er mag es spontan, exotisch und kräftig, was auch dazu führte, dass er sich bereits mit 30 Jahren selbstständig machte. Denn nur im Alleingang konnte er seinen Wunsch nach freier Entfaltung und „viel, viel kochen“ Wirklichkeit werden lassen.

„Viel, viel“ scheint fast sein Credo zu sein denn neben der Teilnahme bei Koch des Jahres hat er dieses Jahr auch noch seinen zweiten Laden La Casita by Gioias in Rheinau eröffnet. Mit seinen Foodkreationen schafft er es verschiedenste geschmacklichen Nuancen auf den Teller zu bringen: mal sind sie explosiv im Vordergrund und dann wieder mit leiser Raffinesse im Hintergrund. Sein Essen ist geprägt von seinem eigenen Leben und Sein und so nimmt er jeden Gast mit auf eine ganz persönliche Reise.

Paul Decker

Sous Chef, LUMI Restaurant - Seezeitlodge Hotel&Spa, Gonnesweiler

Anfang
  • geb. 31.01.1994
  • 2010-2013 Ausbildung zum Koch, Weinhotel St. Stephanus, Zeltingen-Rachtig

 

Mittendrin
  • 2014-2015 Commis de Cuisine, Chef de Partie, Restaurant Schanz***, Piesport
  • 2015-2016 Weinromantikhotel Richtershof, Mühlheim Mosel

 

Derzeit
  • Seit 2017 Souschef, LUMI Restaurant Seezeitlodge Hotel & Spa, Gonnesweiler

Porträt

Nach einem Schulpraktikum in der neunten Klasse gab es für Paul Decker kein zurück mehr – er wollte Koch werden. Dass er damit die richtige Entscheidung getroffen hat, wird deutlich, sobald er über seinen Beruf ins Schwärmen kommt. In seiner bisherigen Laufbahn haben ihn viele Dinge beeindruckt, doch gerade das Arbeiten in der gehobenen Gastronomie hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. An der Sterneküche faszinierte ihn vor allem die detaillierte Perfektion, mit der man arbeitet, aber auch die ganzheitliche Verarbeitung von Lebensmitteln und Tieren.

Die Arbeit im Team, den Gästen gemeinsam einen tollen Abend bescheren und sich kreativ beim Kreieren neuer Gerichte auszutoben sind tägliche Erfolgserlebnisse, die ihm zeigen, dass er in der Küche genau den richtigen Platz gefunden hat. Ihm ist es wichtig, nicht nur „Edelkomponenten“ Raum auf dem Teller einzuräumen. Seine Gerichte sind geprägt von einer geschmacklichen Kombination aus Textur und verschiedener Garverfahren, sowie Kontraste im Geschmack. Paul Decker ist dabei seine eigene Linie zu finden, sagt er, aber wir meinen er ist bereits auf dem besten Weg dahin.

Niklas Oberhofer

Küchenchef, EPOCA by Tristan Brandt - Waldhaus Flims Wellness Resort & Spa, Flims

Anfang
  • geb. 18.10.1996
  • 2013-2016 Ausbildung zum Koch Lumpershof, Ravensburg

 

Mittendrin
  • 2016-2017 Commis de Cuisine, Geisels Werneckhof **, München
  • 2017-2018 Chef de Partie, Hotel Villino*, Lindau
  • 2018-2020 Weiterbildung zum Diplom Hotelbetriebswirt, Hotelfachschule Heidelberg

 

Derzeit
  • seit Ende 2020 Küchenchef, EPOCA by Tristan Brandt – Waldhaus Flims Wellness Resort & Spa, Flims

Porträt

Ein Koch mit Vision, der genau weiß was er will! Er lebt seinen Beruf mit Leidenschaft und Bestimmtheit, dass man mit Blick auf sein Geburtsjahr kurz stutzig werden könnte, denn er ist erst 25 Jahre alt.

2016 schloss Niklas Oberhofer seine Ausbildung als Koch ab und arbeitete nach kurzer Zeit in der gehobenen Sternegastronomie. Bereits nach vier Jahren im Beruf und im Alter von 24 Jahren eröffnete er an der Seite von Spitzenkoch Tristan Brandt, das EPOCA by Tristan Brandt in Flims in der Schweiz. Hier verarbeitet er als Küchenchef regionale Produkte auf französischer Handwerksbasis mit asiatischen Einflüssen. Insbesondere Fermentation ist sein Steckenpferd. So stellt er beispielweise aus regionalen Bergackerbohnen Sojasoßen und Misopaste her – es ist diese Vermählung regionaler Produkte mit der asiatischen Küche, die er besonders spannend findet.

Seinen Gästen ein Glückserlebnis für alle Sinne zu bescheren und seine Leidenschaft für Genuss weiterzutragen ist seine Mission. Dafür sucht er aktiv den Kontakt und den ehrlichen Austausch mit seinen Gästen. Doch bei Kreativität und Gastlichkeit endet seine Leidenschaft für den Beruf nicht – auch Faible für Zahlen bringt Oberhofer mit. Sein Credo: Stets den Überblick haben und die Zahlen im Kopf.“

Tim Steidel

Angehender Küchenmeister, Hotelfachschule Heidelberg

Anfang
  • geb. 11.07.1994
  • 2013-2016 Ausbildung zum Koch, Pier 51, Stuttgart

 

Mittendrin
  • 2016-2017 Commis de Cuisine, Goldberg**, Fellbach
  • 2017-2018 Demichef de Partie, Restaurant Hirsch, Tübingen-Kirchberg
  • 2018-2019 Commis de Cuisine, Opus V**, Mannheim
  • 2020-2021 Chef de Cuisine, Heidelberger Hütte, (CH)
  • 2022 Sous Chef, Restaurant Hirsch, Tübingen-Kirchberg
Derzeit
  • seit September 2022 angehender Küchenmeister, Hotelfachschule Heidelberg

Porträt

Tim Steidel, liebt die unendliche Vielfalt, die die Küche bietet. Er bedient sich gerne der großen bunten Palette an Geschmäckern, um bei seinen Gästen alte Erinnerungen

hervorzurufen und Glücksmomente zu erschaffen. Sein Steckenpferd: das Zubereiten von Saucen und Fleisch. Sein Kochstil: eher puristisch In seinen Kreationen, fokussiert er sich lieber auf weniger Komponenten, die er in verschiedenen, manchmal auch unbekannten Ausführungen präsentiert und so seine Gäste immer wieder überrascht. Seine Küche

lässt klare mediterrane Einflüsse erkennen, wobei er sich aber auch gerne aus aller Welt Inspiration holt und allem Neuen und Unbekannten offen gegenübersteht. In seiner bisherigen Laufbahn schnupperte er durch Praktika in bekannten Küchen wie beispielsweise dem Söl`ring Hof auf Sylt, dem Zauberlehrling in Stuttgart oder der Burg

Staufeneck in Saalach, um seine eigene Linie immer mehr zu entwickeln. Heute stellt sich Tim Steidel als Sous Chef jeder Herausforderung in der Küche und setzt sich dabei intensiv mit einer „Neuen“ Gastronomie auseinander, wie sie auch in der Zukunft Bestand haben könnte. Für seine eigene Zukunft sieht er sich in seinem eigenen Restaurant, wo er eine bodenständige, nachhaltige, qualitätsbewusste und ehrliche Küche umsetzen würde.

Keep up to date!

Werde Teil der Koch des Jahres Familia und verpasse keine wichtigen Infos, neue Trends oder Rezepte aus unserer Community.