„Zwischen deutscher und französischer Sternegastronomie.“
Der gebürtige Franzose Yann Bosshammer war 2017 bereits als Assistent von Daniele Tortomasi im 3. Vorfinale von ,,Koch des Jahres“ in Hennef mit dabei und kämpfte sich gemeinsam mit ihm bis ins Finale. Nun wird er selbst die Führung übernehmen und ergreift die Chance, seine Kunst auf der Bühne von ,,Koch des Jahres“ zu präsentieren. bahis siteleri
Erste Berührungspunkte mit der Gastronomie hatte er bereits mit 13 Jahren bei einem Betriebspraktikum bei Monique und Emile Jung im Restaurant Au Crocodile*** in Strasbourg. Seitdem schaut der junge Sous Chef auf einige beachtliche Stationen, sowohl in der französischen als auch in der deutschen Gastronomielandschaft zurück. Geboren und aufgewachsen in Frankreich absolvierte er dort auch seine Kochausbildung im Restaurant und Spa Diana in Molsheim sowie im Restaurant Le Parc in Obernai. Den Einstieg in die Sternegastronomie gelang ihm über das Le Jardin Secret* in La Wanzenau in Frankreich, bevor es ihn nach Deutschland ins Hôtel & Restaurant Schloss Eberstein* in Gernsbach zog. Mit der Absicht sein Handwerk zu perfektionieren und von den bedeutendsten Köchen des Landes zu lernen, verschlug es ihn in die Kaderschmiede Restaurant Schwarzwaldstube*** in Baiersbronn wo er unter Harald Wohlfahrt sowie Torsten Michel arbeitete. Eine Reise nach Südafrika und die vielzähligen Erfahrungen in der Sterne-Gastronomie haben ihn zweifelsohne geprägt. Doch besonders an der deutschen Sternegastronomie schätze er besonders, dass sie sich stetig weiterentwickele, kreativer und moderner werde und Einflüsse verschiedener Küchen vereine. Seit 2018 ist er als Souschef im Mannheimer Sternerestaurant Opus V** tätig. Dort will er seine Gäste mit einer erstklassigen Küche glücklich machen. „Auch in der Sterneküche dürfen einmal Fehler passieren, doch es ist meine Aufgabe als guter Sous Chef, dass diese Fehler nicht beim Gast ankommen.“
Kochen gleiche einer Choreografie, die der Küchenchef sorgfältig inszeniert. So ist seiner Meinung nach Kochen„seine eigene Kreativität zu interpretieren und damit Leute glücklich zu machen, wie eine Ingenieurausbildung, nur anders.“Aus den gesammelten Erfahrungen in Gourmet-Restaurants, der Leidenschaft und dem respektvollem Umgang mit den Lebensmitteln hat sich somit sein ganz persönlicher Küchenstil entwickeln können. Dabei orientiert er sich immer am Motto «Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung». Die Produkte verarbeitet er mit viel Sorge und Respekt, denn,,gutes, nachhaltiges Essen steigert die Lebensqualität um ein Vielfaches,“ betont er.
Mit seiner kulinarischen Kombination aus Tradition, Heimat und Moderne will der junge Koch mit seinem Assistenten Logan Seibert bei dem Live-Wettbewerb ,,Koch des Jahres“ antreten und den Titel als erstes französisches Team gewinnen. Wird es ihm gelingen, sich gegen seine sieben Mitstreiter durchzusetzen und die hochkarätige Jury überzeugen zu können?