Marvin Böhm ist der neue Koch des Jahres

Der härteste Wettkampf der Gastronomiebranche läutete am 17. Oktober 2022 zum großen Finale im Kameha Grand in Bonn. Sechs Ausnahmetalente, darunter Mario Aliberti (Ivy, Karlsruhe), Marvin Böhm (Aqua***, Wolfsburg), Francesco D’Agostino (Gioias & La Casita, Rheinau), Paul Decker (Restaurant LUMI im Seezeitlodge Hotel & Spa, Gonnesweiler), Niklas Oberhofer (EPOCA by Tristan Brandt, Waldhaus Flims Wellness Resort, Flims) und Tim Steidel (angehender Küchenmeister, Hotelfachschule Heidelberg) standen im Finale. Sie hatten sich im schriftlichen Vorentscheid und im Vorfinale gegenüber 300 Konkurrenten durchgesetzt und kämpften nun um den prestigeträchtigen Titel, 5.000€ Preisgeld und den Karrieresprung ihres Lebens. Tausend Fachbesucher aus Gastronomie, Hotellerie und Catering strömten in die Hallen des Kameha Grands und verwandelten Bonn in die Gastronomie-Metropole der Superlative.

Wer überzeugt die besten Köche und Köchinnen der Welt?

Drei Gänge, vier Pflichtzutaten, 16 Euro Warenkorb – diese Challenge galt es für die Finalisten am Wettbewerbstag zu bewältigen.

Überzeugen mussten sie damit niemand Geringeren als einige der gefragtesten Spitzenköche und Gastrokritiker der Welt. Unter der Schirmherrschaft von Dreisternelegende Dieter Müller versammelten sich in Bonn Dreisterneköchin Elena Arzak (Arzak***, San Sebastian), Oriol Castro (disfrutar**, Barcelona, Platz 3 der Worlds 50 Best Restaurants), Mario Sandoval (Coque**, Madrid), Sebastian Frank (Horváth**, Berlin), Marco Müller (Rutz***, Berlin), Thomas Schanz (schanz.restaurant***, Piesport), Tobias Bätz (Restaurant Alexander Hermann by Tobias Bätz**, Wirsberg), Tony Hohlfeld (Jante**, Hannover) und Jie Wang, Gastrokritikerin und Journalistin in Asien und Europa.

„Das Niveau der Kandidaten hat mich so begeistert und es ist tut mir so Leid, dass es nur einen Sieger geben kann. Aber ich denke, es ist schon ein absoluter Gewinn hier dabei gewesen zu sein“, sagt Elena Arzak. Auch Jurypräsident und Dreisternelegen Dieter Müller zeigte sich restlos begeistert: „Ich begleite diesen Wettbewerb seit Anbeginn. Ich durfte über die Jahre schon so viele herausragende Talente mitentdecken und dabei sein, wie sich Koch des Jahres stetig weiterentwickelt hat. Doch was ich heute erlebt habe, war präzedenzlos – die Kandidaten, die kulinarischen Erlebnisse, die Jury, das ganze Event – einfach ganz großes Kino!

Marvin Böhm sichert sich den Sieg! Knapp gefolgt von Francesco D’Agostino und Niklas Oberhofer. 

Restlos begeistert waren die Spitzenjuroren schlussendlich von Marvin Böhm aus dem Aqua*** in Wolfsburg. Er sicherte sich neben Assistentin Jana Böker (Aqua***, Wolfsburg) den Sieg und darf sich nun auf ein rasantes Jahr als amtierender Koch des Jahres gefasst machen. „Ich bin absolut sprachlos. Dieser Sieg ist für mich eine riesige Ehre und ich danke allen, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Ich möchte gerne alle ermutigen für ihre Ziele zu kämpfen, so wie ich es beim Koch des Jahres getan habe.“

Neben Marvin Böhm auf dem Treppchen folgten Francesco D’Agostino aus dem Gioias & La Casita in Rheinau neben Assistent Riccardo Ponti (Gioias, Rheinau) auf Platz zwei und Niklas Oberhofer (EPOCA by Tristan Brandt, Waldhaus Flims Wellness Ressort, Flims (CH)) neben Assistent Simon Bantle (EPOCA by Tristan Brandt, Waldhaus Flims Wellness Ressort, Flims (CH)) auf Platz drei. Für Niklas Oberhofer nicht die einzige frohe Botschaft an diesem Tag – während des Wettbewerbs erhielt er auch die Nachricht, dass er seinen ersten Michelinstern erhalten hatte.

 

Das Siegermenü

Marvin Böhm, Aqua***, Wolfsburg

 

Vorspeise:

Matjes mit Rote Bete-Pflaumen Salat

Hauptspeise:

Challandaise Ente mit Sauce Rouennaise | Steckrübe | Keulen Ragout

Dessert:

Marone | Hagebutte | Pistazien | Schwarzwurzel

Keep up to date

Werde jetzt Teil der Koch des Jahres Familia und sei stets informiert über unsere Events, Aktionen und Kochtalente!